TRW Motorrad

TRW Aftermarket

TRW Qualität mit Tradition

TRW – Qualität, Leistung und ein ansprechendes Design begeistern Motorradfahrer und Motorradhändler in aller Welt. Die Geschichte der Marke TRW reicht viele Jahrzehnte zurück. Eines ihrer Kapitel beginnt 1874. Damals belieferte das englische Unternehmen Joseph Lucas & Son, die noch junge Autoindustrie mit Zubehör. Knapp 70 Jahre später übernahm das Unternehmen den Bremsenhersteller Girling und expandierte erfolgreich in das Geschäft der Brems- und Kupplungstechnologie.

Zu den Meilensteinen von Lucas Girling auf dem Gebiet der Motorradtechnik zählen Entwicklungen, wie die erste Scheibenbremse der Welt, asbestfreie Bremsbeläge für Motorräder sowie Stahlflex-Brems- und Kupplungsleitungen. Um die Jahrtausendwende übernahm das traditionsreiche Unternehmen TRW, einer der bedeutendsten Erstausrüster der Automobilindustrie und in der Raumfahrt, Lucas Girling.

2015 wurde TRW Teil des Technologiekonzerns ZF Friedrichshafen AG. Heute bietet ZF Aftermarket unter der Marke TRW ein breites Produktspektrum an Motorradersatzteilen und Zubehör. Ob für Tourer, Superbike, Scooter, Enduro, Trike oder Quad – das Programm umfasst Bremsenkomponenten, Kupplungen, Lenker, Brems- und Kupplungshebel, Fußrastenanlagen, Höher- und Tieferlegungen und perfekt designtes Zubehör.

Das TRW Produktportfolio erfüllt die hohen Qualitätsstandards der internationalen Automobilindustrie und gewährleistet ein Maximum an Sicherheit und Performance. TRW ist neben der ISO 9001 auch entsprechend der ISO/TS 16949 zertifiziert, dem neuesten und strengsten Qualitätsstandard der internationalen Fahrzeugindustrie. – TRW Motorradersatzteile und Accessoires sind überall im einschlägigen Fachhandel oder online erhältlich.

 

TRWmoto Meilensteine

1874 Das englische Unternehmen Joseph Lucas & Son beliefert Europas noch junge Automobilindustrie.
1943 Lucas übernimmt Girling und expandiert ins Geschäft mit Bremsen, Bremssystemen und Kupplungen.
1952 Lucas Girling bringt die erste Scheibenbremse der Welt auf den Markt.
1953 In den USA gründen Simon Ramo und Dean Wooldridge The Ramo-Wooldridge Corporation.
1958 The Ramo-Wooldridge Corporation fusioniert mit Thompson Products. Thompson-Ramo-Wooldridge konstruiert und fertigt die Pioneer I, das erste Raumschiff der Welt.
1965 Thompson-Ramo-Wooldridge firmiert ab jetzt unter TRW, Inc. TRW liefert die Mondlanderaketen für die Apollo-Mission.
1970 Lucas Girling beliefert führende europäische Hersteller, wie Moto Guzzi, Triumph, Hercules und Kreidler, mit Motorrad Ersatzteilen.
1976 Lucas Girling verkauft von Deutschland aus die ersten asbestfreien Motorrad Bremsbeläge.
1978 Lucas Girling sponsert Mike Hailwood. Dieser wird zum neunten Mal Weltmeister und schreibt Motorradgeschichte.
1983 Die TRW Pioneer 10 ist das erste von Menschen gebaute Objekt, das unser Sonnensystem verlässt.
1988 Lucas Girling stellt ein umfangreiches Programm mit Stahlflex Bremsleitungen für Motorräder vor.
1989 TRW entwickelt das erste System mit Frontairbag und Sensor und legt somit den Grundstein für den Konzernslogan "Safety and Performance".
1994 Lucas erweitert das Sortiment um Motorrad Kupplungskomponenten.
1999 TRW übernimmt Lucas.
2001 TRW erweitert sein Bremsenprogramm um Motorrad Bremsscheiben.
2004 Die TRW Automotive Holdings Corp. geht an die Börse.
2008 TRW Bremsscheiben sorgen mit neuem, innovativem Design und wesentlich optimiertem Material für Furore.
2011 TRW Premium Sinter Bremsbeläge für Maxi-Scooter kommen auf den Markt.
2012 Auditierung der TRW Motorradteile nach Standards der Automobilindustrie.
2013 TRW ergänzt das Produktportfolio um Ersatzteile und Zubehör für Custom Bikes.
2015 TRW wird Teil des Technologiekonzerns ZF Friedrichshafen AG.

TRW Qualität mit Tradition

TRW – Qualität, Leistung und ein ansprechendes Design begeistern Motorradfahrer und Motorradhändler in aller Welt. Die Geschichte der Marke TRW reicht viele Jahrzehnte zurück. Eines ihrer Kapitel beginnt 1874. Damals belieferte das englische Unternehmen Joseph Lucas & Son, die noch junge Autoindustrie mit Zubehör. Knapp 70 Jahre später übernahm das Unternehmen den Bremsenhersteller Girling und expandierte erfolgreich in das Geschäft der Brems- und Kupplungstechnologie.

Zu den Meilensteinen von Lucas Girling auf dem Gebiet der Motorradtechnik zählen Entwicklungen, wie die erste Scheibenbremse der Welt, asbestfreie Bremsbeläge für Motorräder sowie Stahlflex-Brems- und Kupplungsleitungen. Um die Jahrtausendwende übernahm das traditionsreiche Unternehmen TRW, einer der bedeutendsten Erstausrüster der Automobilindustrie und in der Raumfahrt, Lucas Girling.

2015 wurde TRW Teil des Technologiekonzerns ZF Friedrichshafen AG. Heute bietet ZF Aftermarket unter der Marke TRW ein breites Produktspektrum an Motorradersatzteilen und Zubehör. Ob für Tourer, Superbike, Scooter, Enduro, Trike oder Quad – das Programm umfasst Bremsenkomponenten, Kupplungen, Lenker, Brems- und Kupplungshebel, Fußrastenanlagen, Höher- und Tieferlegungen und perfekt designtes Zubehör.

Das TRW Produktportfolio erfüllt die hohen Qualitätsstandards der internationalen Automobilindustrie und gewährleistet ein Maximum an Sicherheit und Performance. TRW ist neben der ISO 9001 auch entsprechend der ISO/TS 16949 zertifiziert, dem neuesten und strengsten Qualitätsstandard der internationalen Fahrzeugindustrie. – TRW Motorradersatzteile und Accessoires sind überall im einschlägigen Fachhandel oder online erhältlich.

 

TRWmoto Meilensteine

1874 Das englische Unternehmen Joseph Lucas & Son beliefert Europas noch junge Automobilindustrie.
1943 Lucas übernimmt Girling und expandiert ins Geschäft mit Bremsen, Bremssystemen und Kupplungen.
1952 Lucas Girling bringt die erste Scheibenbremse der Welt auf den Markt.
1953 In den USA gründen Simon Ramo und Dean Wooldridge The Ramo-Wooldridge Corporation.
1958 The Ramo-Wooldridge Corporation fusioniert mit Thompson Products. Thompson-Ramo-Wooldridge konstruiert und fertigt die Pioneer I, das erste Raumschiff der Welt.
1965 Thompson-Ramo-Wooldridge firmiert ab jetzt unter TRW, Inc. TRW liefert die Mondlanderaketen für die Apollo-Mission.
1970 Lucas Girling beliefert führende europäische Hersteller, wie Moto Guzzi, Triumph, Hercules und Kreidler, mit Motorrad Ersatzteilen.
1976 Lucas Girling verkauft von Deutschland aus die ersten asbestfreien Motorrad Bremsbeläge.
1978 Lucas Girling sponsert Mike Hailwood. Dieser wird zum neunten Mal Weltmeister und schreibt Motorradgeschichte.
1983 Die TRW Pioneer 10 ist das erste von Menschen gebaute Objekt, das unser Sonnensystem verlässt.
1988 Lucas Girling stellt ein umfangreiches Programm mit Stahlflex Bremsleitungen für Motorräder vor.
1989 TRW entwickelt das erste System mit Frontairbag und Sensor und legt somit den Grundstein für den Konzernslogan "Safety and Performance".
1994 Lucas erweitert das Sortiment um Motorrad Kupplungskomponenten.
1999 TRW übernimmt Lucas.
2001 TRW erweitert sein Bremsenprogramm um Motorrad Bremsscheiben.
2004 Die TRW Automotive Holdings Corp. geht an die Börse.
2008 TRW Bremsscheiben sorgen mit neuem, innovativem Design und wesentlich optimiertem Material für Furore.
2011 TRW Premium Sinter Bremsbeläge für Maxi-Scooter kommen auf den Markt.
2012 Auditierung der TRW Motorradteile nach Standards der Automobilindustrie.
2013 TRW ergänzt das Produktportfolio um Ersatzteile und Zubehör für Custom Bikes.
2015 TRW wird Teil des Technologiekonzerns ZF Friedrichshafen AG.